Es war ein historischer Moment, als am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen die "Konvention über die Rechte des Kindes" beschlossen wurde. Rund um diesen Jahrestag erinnert die Katholische Jungschar im Rahmen einer Aktion daran, dass Kinderrechte weltweit unsere Aufmerksamkeit brauchen.
Kinderrechte sind eine besondere Gruppe von Menschenrechten, die für alle von 0 bis 18 Jahren gelten. Wichtige Pfeiler der Kinderrechte sind: Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung oder der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung.
Die Zahl der arbeitenden Kinder steigt zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder an. Die Arbeitsbedingungen für arbeitende Kinder haben sich durch die Covid-Pandemie zudem verschlechtert. Wir setzen uns dafür ein, ausbeuterischer, gefährlicher und schädlicher Kinderarbeit ein Ende zu setzen.
Weltweit müssen rund 79 Mio. Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Sie setzen in Bergwerken und Steinbrüchen ihr Leben aufs Spiel, schuften auf Plantagen oder in Fabriken, nähen billige Kleidung oder knüpfen von morgens bis abends Teppiche. Auch in vielen Produkten, die wir hier in Österreich konsumieren, steckt ausbeuterische Kinderarbeit.
Wir wollen Bewusstsein für die Problematik von ausbeuterischer Kinderarbeit schaffen, denn auch Du hast es in der Hand: Gemeinsam können wir Kinderarbeit stoppen.
Bild: © Nelos - stock.adobe.com